verbeugen

verbeugen
(sich) verneigen; (sich) nach vorne neigen

* * *

ver|beu|gen [fɛɐ̯'bɔy̮gn̩] <+ sich>:
(zur Begrüßung, als Ausdruck der Ehrerbietung, des Dankes o. Ä.) Kopf und Oberkörper nach vorn neigen:
sich tief verbeugen; du brauchst dich vor mir nicht zu verbeugen.
Syn.: eine Verbeugung machen, einen Bückling machen (ugs. scherzh.), einen Diener machen, sich verneigen (geh.).

* * *

ver|beu|gen 〈V. refl.; hat〉 sich \verbeugen Kopf u. Oberkörper nach vorn neigen (als Gruß, Zeichen der Ehrerbietung od. Zustimmung) ● er verbeugte sich höflich nach allen Seiten; er verbeugte sich tief vor ihr

* * *

ver|beu|gen, sich <sw. V.; hat [älter nhd. nicht von verbiegen unterschieden]:
zur Begrüßung, als Ausdruck der Ehrerbietung, des Dankes o. Ä. Kopf u. Oberkörper nach vorn neigen:
sich leicht, kurz, steif, höflich v.

* * *

ver|beu|gen, sich <sw. V.; hat [älter nhd. nicht von ↑verbiegen unterschieden]: zur Begrüßung, als Ausdruck der Ehrerbietung, des Dankes o. Ä. Kopf u. Oberkörper nach vorn neigen: sich leicht, kurz, steif, höflich v.; Jetzt aber verbeugt er sich tief und ehrfürchtig vor dem Spross Ludwigs des Heiligen (St. Zweig, Fouché 210).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verbeugen — Verbeugen, verb. regul. recipr. welches mit verbiegen nicht als gleich bedeutend angesehen werden muß, und nur in engerer Bedeutung üblich ist. Sich verbeugen, vor jemanden verbeugen, sich aus Ehrfurcht vor ihm beugen oder biegen, sich neigen, im …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verbeugen — sich verbeugen den Hut ziehen, eine Verbeugung machen, grüßen, sich verneigen; (geh.): das Haupt neigen; (fam.): einen Diener machen; (scherzh.): einen Kratzfuß machen. * * * verbeugen,sich:sichverneigen·eineVerbeugungmachen·seineReverenzmachen;di… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verbeugen — ver·beu·gen, sich; verbeugte sich, hat sich verbeugt; [Vr] sich (vor jemandem) verbeugen den Kopf und Oberkörper nach vorne beugen, besonders um höflich zu grüßen oder zu danken ≈ sich verneigen <sich vor dem Publikum verbeugen> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verbeugen, sich — sich verbeugen V. (Aufbaustufe) den Kopf und den Oberkörper nach vorn neigen (als Zeichen von Respekt) Synonyme: eine Verbeugung machen, sich verneigen, einen Diener machen (ugs.) Beispiel: Der Redner verbeugte sich vor dem Publikum …   Extremes Deutsch

  • verbeugen — ver|beu|gen, sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verbeugen (sich) — verbeuge (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Burgschauspieler — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgtheater — Das 1888 eröffnete Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgtheater Wien — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgtheaterdeutsch — Das Burgtheater an der Wiener Ringstraße Das Burgtheater am Dr. Karl Lueger Ring in Wien ist ein österreichisches Bundestheater. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist nach der Comédie Française das zweitälteste europäische,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”